Bodenbeläge im Outdoorbereich aus Holz und Textil:
für Terrasse und Balkon
Heute gibt es für die Bodengestaltung auf Balkon und Terrasse oder im Garten mehr Möglichkeiten denn je: Naturstein, Plättli, witterungsbeständige Holzböden aus Padouk oder Tali Teak, verschleissfeste Teppiche oder Beläge aus Verbundstoffen wie BPC oder WPC (Bamboo resp. Wood Plastic Composite). Einsatz und Eignung der verschiedenen Outdoorbeläge sind jedoch sehr unterschiedlich. Am besten, Sie lassen sich von uns persönlich beraten.
Belgiardina® Softline – Bodenbeläge
Das revolutionäre Softline-System – ohne sichtbare Schrauben – lässt Ihre Terrasse, Ihren Balkon oder Ihre Poolumgebung in neuem Glanz erscheinen. Die Holzarten Padouk, Teak oder Ipe überzeugen durch die aussergewöhnliche Qualität und durch die moderne Farbe. Die Holzarten stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft.
BPC Belgiardina®
Die innovativen Terrassendielen der neusten Generation punkten durch ihre Qualität. Das Produkt ist ein Verbund aus Bambusfasern und hochwertigen Kunststoffen. BPC Belgiardina® ist als Massivdiele in drei Farben und zwei Oberflächen erhältlich. Der Bodenbelag ist sehr pflegeleicht, weitgehend UV-resistent, wetterfest, leicht zu montieren und in einer Fixlänge lieferbar.
Belgiardina® Alu Terrassenunterkollektion
Mit der Entscheidung für das REIF-DuraLink Aluminiumsystem haben Sie sich für ein neuartiges und außerordentlich durchdachtes Produkt entschieden, das bereits beim Bau der Unterkonstruktion seine Vorteile voll ausspielen kann. Obwohl durch die Aluminiumausführung der Unterkonstruktion Materialverwindungen nahezu ausgeschlossen sind, ist die Grundvoraussetzung für eine langlebige Holzterrasse die richtige Holzfeuchte der Bohlen zum Zeitpunkt der Verlegung. Fordern Sie dazu in jedem Fall Informationen von unserem Spezialisten ein.
Kunstrasen
Bei der heutigen Generation von Rasenteppichen oder Kunstrasen müssen Sie auf eine naturgetreue und fast echte Optik nicht mehr verzichten. Der knallgrüne Filz gehört der Vergangenheit an. Die neuartigen Konstruktionen sind dem echten Rasen zum Verwechseln ähnlich. Mit einem Kunstrasen haben Sie viele Vorteile: Da er kaum gepflegt werden muss, sparen Sie Kosten, Zeit und Arbeit. Er zeigt sich immer in einem satten Grün und ist durch eine saubere Grundfläche angenehm zum Begehen.